Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Taria Gast
|
Verfasst am: 21.05.2009, 18:04 Titel: eine bestimmte Anzahl an Götter |
|
|
Hallo zusammen.
Ich habe von Religionen gehört, in denen mehreren Göttern und Göttinnen gehuldigt wird. Aber ich frage mich, in welchen Religionen nur eine bestimmte Anzahl von Gottheiten vorhanden sind.
Wie ich bereits in anderenn Themenbereichen erzählt habe, suche ich nach einer Religion oder Glaubensrichtung, die zu mir passt oder zu der ich passe, aber auch wenn einige verlockend klingen, ist mir eine nahezu unbegrenzte Anzahl an Gottheiten doch etwas zu hoch. Ich möchte ja keinen Stein auf dem Weg anbeten müssen, aber auch wieder keinen verärgern, wenn ich es nicht tue. Versteht ihr was ich meine?
Also ich hab gehört, dass zum Beispiel das Triskel ein uraltes Zeichen für die drei Göttinnen sei: Jungfrau, Mutter und alte Frau udn sie stehen für den Kreislauf Geburt, Leben, Tot und Wiedergeburt.
http://www.zaubertoepferei.de/galerie/galerie_triskel.htm
Ironischer Weise musste ich dabei an das Spiel Legend of Zelda denken, da auch sie mit der Geschichte des Triforce drei Göttinnen haben, die die Welt und die drei Stücke des Triforce erschaffen haben. Sie stehen für Wisse, Mut und Stärke.
http://www.zeldapendium.de/wiki/Triforce
Aber mal Spaß bei Seite. Ich suche nach einem Gesamtbild von drei oder sieben Gottheiten. Ich glaube, in irgendeiner Religion soll es auch genau dreizehn Götter geben, aber ich weiß den Namen nicht. Es können also auch mehr sein
Könnt ihr mir bitte helfen? |
|
Nach oben |
|
 |
Éori Gast
|
Verfasst am: 21.05.2009, 22:59 Titel: |
|
|
Ich hab das Thema mal in "Göttinnen und Götter" verschoben - passt hier besser hin.
lg
Ben |
|
Nach oben |
|
 |
Delian Gast
|
Verfasst am: 21.05.2009, 23:17 Titel: Re: eine bestimmte Anzahl an Götter |
|
|
Taria hat Folgendes geschrieben: | H aber auch wenn einige verlockend klingen, ist mir eine nahezu unbegrenzte Anzahl an Gottheiten doch etwas zu hoch. |
Das musst du sehr stark relativieren:
THEORETISCH gesehen gab es bei den Römern, Griechen und Ägyptern sehr viele Gottheiten, deren Querverbindungen unzählig sind.
Aber PRAKTISCH betrachtet hat kaum ein Mensch all diese vielen Gottheiten gleichermaßen angebetet und verehrt. In der Praxis sah es so aus, dass jeder sich ein oder zwei Hauptgottheiten heraussuchte, zu denen er einen besonderen Bezug hatte.
Dieser besondere Bezug kann durch den Beruf bedingt gewesen sein (z.B. Hermes für die Händler) oder durch den Wohnort (Aphrodite für die Menschen aus Zypern).
Oft war es auch so, dass innerhalb einer Familie eine ganz bestimmte Gottheit verehrt wurde, bei deren Verehrung man über die Generationen hinweg blieb.
An unendlich viele Götter zu glauben bedeutet nicht automatisch, auch unendlich viele Götter anzubeten und zu verehren. Ganz im Gegenteil gab es im heidnischen Europa oft regelrechtte Kämpfe zwischen STämmen und Regionen, die verschiedene Hauptgottheiten hatten, obwohl sie theoretisch zu einem Volk und einem Pantheon gehören. |
|
Nach oben |
|
 |
Éori Gast
|
Verfasst am: 21.05.2009, 23:29 Titel: |
|
|
Hu, noch eine Nachteule. Ich brauch immer so lange, bis ich meine Antworten zusammenbastle...
Taria hat Folgendes geschrieben: | aber auch wenn einige verlockend klingen, ist mir eine nahezu unbegrenzte Anzahl an Gottheiten doch etwas zu hoch. Ich möchte ja keinen Stein auf dem Weg anbeten müssen, aber auch wieder keinen verärgern, wenn ich es nicht tue. |
Ich glaube, du siehst das alles zu streng. Götter sind keine Steuereintreiber, bei denen du pro Pantheon einen Vertrag unterschreibst und dann jedem Gott deine Abgaben in Form von Huldigungen überreichst, ansonsten gibt's Saures. Mit den Göttern, mit denen du dich gut fühlst, kannst du arbeiten, die Übrigen kommen sicher auch ohne dich zurecht. In der Geschichte der Götterverehrung hat es schließlich auch immer wieder gesonderte Kulte gegeben (Isis-Kult, Kore-Kult, Ishtar-Kult, Hekate-Kult ... ) In Anbetracht der Tatsache, dass Gottheiten meist Archetypen verschiedener Naturerscheinungen und abstrakter Begriffe sind, wäre es auch irgendwie unsinnig, jetzt unbedingt Thor anbeten zu müssen, obwohl du gerade nichts mit Brachialgewalt, Kriegsführung oder Macht zu tun hast. Und letzten Endes: Da alle Götter eins sind, wird die Ehrung, die du einer Gottheit besonders zukommen lässt, schließlich allen zuteil.
Zitat: | Also ich hab gehört, dass zum Beispiel das Triskel ein uraltes Zeichen für die drei Göttinnen sei: Jungfrau, Mutter und alte Frau und sie stehen für den Kreislauf Geburt, Leben, Tot und Wiedergeburt. |
Das Triskel ist aber wiederum dem keltischen Kulturkreis entnommen, der natürlich auch andere Götter kennt. Innerhalb dieses Pantheons nehmen Dreiergruppierungen eine gesonderten Platz ein; du findest sie auch in anderen Religionen (Nornen, Moiren und so fort). Wenn du dich aber diesen spezifischen Dreischritten besonders zugetan fühlst, steht es dir absolut frei, diesem Pfad zu folgen - hier gilt wieder Absatz 1
Zitat: | Ironischer Weise musste ich dabei an das Spiel Legend of Zelda denken, da auch sie mit der Geschichte des Triforce drei Göttinnen haben, die die Welt und die drei Stücke des Triforce erschaffen haben. Sie stehen für Wisse, Mut und Stärke. |
Auch Spiele wie Zelda schöpfen letzten Endes aus kulturellem Gedankengut wie der besonderen Bedeutung der Zahl 3.
Zitat: | Aber mal Spaß bei Seite. Ich suche nach einem Gesamtbild von drei oder sieben Gottheiten. |
Ich glaube, es gibt auf der ganzen Welt keine Religion, die sich wirklich ausschließlich auf eine so kleine Zahl von Göttern beschränkt. Selbst monotheistische Religionen haben ihre kleinen "Nebengötter" (Katholizismus lässt grüßen). Es gibt aber viele Pantheons, die hauptsächlich drei bis 12 Hauptgötter verehren und dem Rest mehr so Lokalgewalt zubilligen.
Zitat: | Ich glaube, in irgendeiner Religion soll es auch genau dreizehn Götter geben, aber ich weiß den Namen nicht. Es können also auch mehr sein |
Vielleicht meinst du den streng klassischen Glauben an die zwölf Hauptgötter des griechischen Olymp? Da gab es so einen unmöglichen Begriff dafür, mir fällt er gerade nicht mehr ein. ^^In diesem Kult konzentriert(e) man sich auf die 12 wichtigsten Götter des griechischen Pantheons, die übrigen werden, hm ja, zur Seite gestellt oder so. Ein Paradebeispiel für obigen Sachverhalt.
Ganz allgemein wollte ich noch anmerken, dass es vielleicht nicht so ergiebig ist, sich sein Pantheon nach einem Kriterium wie der Zahl der Gottheiten auszusuchen. Vielleicht findest du irgendwo in der Literatur einen kleinasiatischen Nomadenstamm, der nur vier Götter verehrt, aber das kann nun wirklich nicht die Basis sein für eine Zusammenarbeit sein, wenn dich ansonsten nichts mit ihnen und ihrer Kultur verbindet. Wie gesagt, sei nicht so verkrampft und besorgt. Ich kenne nur einen Gott, der eifersüchtig auf jedes Gebet und jedes Weihrauchopfer wartet und den haben die meisten hier mit Absage ans Christentum in die Wüste geschickt.
Viel Glück aber auch weiterhin auf deiner Suche!
lg
Ben |
|
Nach oben |
|
 |
Delian Gast
|
Verfasst am: 22.05.2009, 07:06 Titel: |
|
|
Bendise hat Folgendes geschrieben: | H
Zitat: | Ich glaube, in irgendeiner Religion soll es auch genau dreizehn Götter geben, aber ich weiß den Namen nicht. Es können also auch mehr sein |
Vielleicht meinst du den streng klassischen Glauben an die zwölf Hauptgötter des griechischen Olymp? Da gab es so einen unmöglichen Begriff dafür, mir fällt er gerade nicht mehr ein. ^^In diesem Kult konzentriert(e) man sich auf die 12 wichtigsten Götter des griechischen Pantheons, die übrigen werden, hm ja, zur Seite gestellt oder so. Ein Paradebeispiel für obigen Sachverhalt.  |
Dieser unmögliche Begriff ist übrigens "Dodekatheon" oder "Dodekatheismus".
Im übrigens arbeite ich z.B. auch schwerpunktmäßig mit Apollo, obwohl er er es zu den zwölf Olympiern geschafft hat und damit Teil eines größeren Pantheon ist. |
|
Nach oben |
|
 |
Taria Gast
|
Verfasst am: 22.05.2009, 14:41 Titel: |
|
|
Danke für eure Ratschläge.
Vielleicht hab ich es wirklich zu ernst gesehen, aber man möchte sich ja auch nicht mit den Göttern verschätzen und Ärger mit ihnen haben. Irgendwie habe ich Szene aus einer Zeichentrickserie immer im Kopf, in der der Protagonist zum Himmel aufsagt "Danke Jesus".
Aber oben auf der Wolke stand Jesus und sagte: "Das war ich doch gar nicht... das war..."
Daraufhin trat Shiva ins Bild und sagte mit schwerem Seufzer: "Nein, lass nur. Ich bin das gewohnt!"
Gut, das war zwar nur eine Serie, aber manchmal glaube ich, dass Shiva in der Realität auch manchmal so denken würde.
Also ich dachte mir eingentlich schon zu Beginn, dass mein Glaube durch eine Zahla uch nciht beeinflusst werden könne, aber ich wollt mich schlau machen, wie klein oder groß die Kreise der Gottheiten in verschiedenen Kulturen sind.
Also ich werde mich natürlich weiterhin dran setzen.  |
|
Nach oben |
|
 |
Delian Gast
|
Verfasst am: 22.05.2009, 15:53 Titel: |
|
|
Namen sind nur Schall und Rauch.
Du musst dich ja gar nicht festlegen. Ein ehrlich gemeintes "Danke" kommt immer gut  |
|
Nach oben |
|
 |
Taria Gast
|
Verfasst am: 23.05.2009, 14:04 Titel: |
|
|
Okay. Danke  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Powered by phpBB © 2001 bis 2007 phpBB Group Version 2.0.20 Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|